Das sind wir:

Naturverbunden und unkompliziert

Mit unserer Arbeit leisten wir täglich einen Beitrag, um Mensch und Natur wieder mehr in Einklang zu bringen. Als Produzent von Nahrung mit höchster Qualität und als Gastgeber in unserer kleinen Oase wissen wir, dass die Natur die Grundlage für unser Leben ist. Deshalb nehmen wir sie mit ihren Bedürfnissen ernst, beobachten sie und achten ihren Rhythmus. So lernen wir täglich von ihr.

Im Rhythmus der Natur

Wir produzieren Bio-Gemüse, Bio-Obst und Bio-Fleisch und verarbeiten diese in Produkte nach Bio-Knospe und Demeter Richtlinien. Das bedeutet, dass wir nur so viele Tiere halten, so dass wir auf unserem Land zusätzlich Humus aufbauen können. Bei sämtlichen Arbeiten sorgen wir uns um die Vögel und Insekten, indem wir beispielsweise schonend und später mähen als andere Betriebe. Wir bewässern so wenig wie möglich und setzen auf hacken und mulchen. Unsere Hochstammbäume bieten einen natürlichen Lebensraum für die Fauna.

Mit Freude beliefern wir unsere Kunden mit Nahrungsmitteln, hinter welchen wir zu 100% stehen können und öffnen unsere Oase gerne für Gäste, welche wir mit unseren eigenen Produkten im Stroh oder in der Jurte verwöhnen.

 

Rosmarie Muggli

Ich bin in Deutschland auf einen Demeter Betrieb aufgewachsen und für meine Demeter Ausbildung in die Schweiz gegangen, da meine Wurzeln aus der Schweiz kommen. In meiner Ausbildungszeit habe ich viele verschiedene Höfe gesehen vom Gemüsebau über Alpwirtschaft bis hin zur Tierhaltung und Direktvermarktung. Meine grösste Leidenschaft war aber immer das Veredeln der Produkte wie zum Beispiel das Käsen, das Einmachen oder einfach kochen. Darum ist für mich der Rollirain der Perfekte Ort an dem ich Produzieren kann und dazu noch meine Gäste bekochen mit eigenen Produkten.

Silvan Merki

Ich bin im Zürcher Oberland, in Dürnten, aufgewachsen. Da habe ich auch meine Zweitausbildung zum Landwirt (Fachrichtung Bio) gemacht. Meine Erstausbildung war Kaminfeger. Ich bin nicht Bauernsohn aber habe meinen Bezug zur Landwirtschaft trotzdem schon seit früher Kindheit. In nächster nähe von meinem Elternhaus gab es einen kleinen Bauernhof wo ich viel Zeit verbracht habe und heute noch viele lebhafte Erinnerungen an diese Zeit in mir trage. Dieser Bezug ist es auch der mich Mitte Zwanzig dazu gebracht hat eine Zweitausbildung zum Landwirt zu machen. In meiner mittlerweile elfjährigen Karriere als Landwirt habe ich viele verschiedene Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz kennengelernt und viel Erfahrung sammeln können wovon ich nun profitieren kann. Was mir am meisten Freude bereitet einen Landwirtschaftsbetrieb zu führen ist, das ich mein eigener Chef sein und jeden Tag selber planen kann.